Behandlung & Preise

Heilpraktiker oder Physiotherapeut? Was ist der Unterschied?
Der erste Termin
Hinweise rund um die Behandlung
Möglichkeiten der Bezahlung
Behandlung mit Osteopathie als Heilpraktiker-Leistung
Behandlung mit Physiotherapie
Hausbesuche

Heilpraktiker oder Physiotherapeut? Was ist der Unterschied?

Den Heilpraktiker kann der Patient im Direktzugang aufsuchen, d.h. es ist keine ärztliche Verordnung notwendig.

Den Physiotherapeuten kann der Patient nur mit ärztlicher Verordnung aufsuchen, d.h. vor der Behandlung muss immer ein Arzt konsultiert werden.

Unterschiede bestehen auch in der Behandlung. Der Physiotherapeut beschränkt sich auf die Ausübung von Physiotherapie. Der Heilpraktiker wendet nach eigener Diagnostik Heilkunde, zum Beispiel die Osteopathie an. Osteopathie darf in Deutschland nur von Ärzten oder Heilpraktikern ausgeführt werden.

Der erste Termin

Es besteht die Möglichkeit, die Behandlung im Beisein einer Begleitperson durchzuführen – z.B. ein Elternteil bei der Behandlung eines Kindes oder bei der Notwendigkeit eines Dolmetschers.

Kommen Sie bitte nicht mit akuten Erkältungssymptomen in die Praxis – auch kurzfristige Terminabsagen behandeln wir in diesem Fall mit Kulanz.

Falls vorhanden, bringen Sie bitte aktuelle bzw. relevante medizinische Dokumente mit, z.B. Röntgenbilder, MRT-Aufnahmen, Berichte oder ärztliche Bescheinigungen. Sie brauchen keine Handtücher o.ä. mitzubringen, diese Materialien sind in der Praxis vorhanden.

Zu Beginn findet ein Gespräch statt, in dem die aktuellen und chronischen Beschwerden sowie Lebensumstände erfragt werden. Das Gespräch dient auch dem Kennenlernen von Patient und Therapeut, und es können hier alle offenen Fragen besprochen werden.

Nach unserem Gespräch erfolgt ein Sichtbefund. Bitte auf geeignete Kleidung achten, z.B. normale Unterwäsche oder kurze Sportbekleidung. Anschließend erfolgen körperliche Tastbefunde und Funktionstests, wobei es meist zu einem fließenden Übergang in die Behandlung kommt.

Jede neue Therapiesitzung wird individuell auf die Symptome des Patienten abgestimmt. Der genaue Verlauf der Behandlungen ist dabei immer vom Einzelfall abhängig.

Hinweise rund um die Behandlung 

Termine, welche von Ihnen nicht eingehalten werden können, bitte unbedingt so früh wie möglich, spätestens 24 h vor dem Termin absagen.

Es ist empfehlenswert, mit einem nur mäßig gefüllten Magen zur Behandlung zu kommen, insbesondere wenn eine osteopathische Behandlung oder eine Manuelle Lymphdrainage im Bauchraum erfolgt.

Vor oder nach der Behandlung mit Osteopathie sollten Sie sich nicht übermäßig anstrengen. Spaziergänge an frischer Luft sind immer empfehlenswert – ein exzessives Workout im Fitnessstudio wäre jedoch eher nachteilig, da der Körper etwas Zeit braucht um die osteopathische Behandlung zu verarbeiten.

Zu empfehlen ist auch die ausreichende Versorgung mit reinem Wasser, vor allem direkt nach der Behandlung. In der Praxis können Sie sich mit gefiltertertem Trinkwasser selbst bedienen.

Die Behandlungsreize aus einer osteopathischen Behandlung können sich bis zu 2 Wochen auswirken. Reaktionen wie Müdigkeit, vegetative Unruhe, ein Muskelkater oder verstärktes Schmerzempfinden können vorkommen, sind aber meist von kurzer Dauer.

Die Häufigkeit einer Behandlung ist grundsätzlich individuell und hängt von verschiedenen Einflüssen ab. Etwa ob ein akutes oder ein chronisches Leiden besteht, welche Befunde vorliegen, und nicht zuletzt, wie die Wirkung der Behandlung vom Patienten empfunden wird. Physiotherapeutische Behandlungen erfolgen meist in kürzeren Abständen, osteopathische Behandlungen in der Regel in eher größeren Abständen.

Möglichkeiten der Bezahlung

Die Bezahlung von Privatleistungen (Physiotherapie oder Heilpraktik) kann in der Praxis bar oder per Kartenzahlung erfolgen. Rechnungen bzw. Überweisungen werden durch ein externes Abrechnungs-Institut verarbeitet. Die Zuzahlung von gesetztlicher Physiotherapie wird regulär bar oder per Kartenzahlung in der Praxis bezahlt.

Behandlung mit Osteopathie als Heilpraktiker-Leistung

Osteopathie Dauer und Preis

Die Dauer einer osteopathischen Behandlung richtet sich nach der Notwendigkeit, beträgt in der Regel 50-60 min und kostet 85,00 €.

Osteopathie Selbstzahler

Es ist keine ärztliche Verordnung notwendig. Falls Sie Osteopathie in Anspruch nehmen möchten und keinerlei Kosten für Sie übernommen werden, wird ihnen die Behandlung privat in Rechnung gestellt.

Osteopathie Privat-Versicherte 

Es ist keine ärztliche Verordnung notwendig. Bitte informieren Sie sich im Voraus über die Erstattung von Osteopathie als Heilpraktiker-Leistung durch Ihre Krankenversicherung. Die Abrechnung erfolgt nach dem GebüH (Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker).

Osteopathie gesetzlich Versicherte

Viele gesetzliche Kassen beteiligen sich an den Kosten einer osteopathischen Behandlung. Bitte informieren Sie sich im Voraus über die Möglichkeit einer Kostenbezuschussung für Osteopathie als Heilpraktiker-Leistung durch ihre Krankenkasse. Folgender (externer) Link vom Bundesverband Osteopathie e.V. (BVO) bietet weiterführende Informationen:

https://bv-osteopathie.de/fuer-therapeuten/kostenerstattung-osteopathie/

Durch meine umfangreiche osteopathische Ausbildung (1600 Ausbildungsstunden) und meine ordentliche Mitgliedschaft im Bundesverband Osteopathie e.V. (BVO) erfülle ich alle Voraussetzungen, um von gesetzlichen Krankenkassen anerkannt zu werden.

Die meisten gesetzlichen Kassen verlangen eine ärztliche Bescheinigung (z.B. in Form eines Privatrezepts mit einer Diagnose und der Empfehlung für Osteopathie), welche in aller Regel VOR Beginn der osteopathischen Behandlung bereits ausgestellt sein muss. Die Bescheinigung wird von Ihnen zusammen mit der Rechnung bei Ihrer Kasse eingereicht.

Die Kosten der Therapie werden von Ihnen selbst bezahlt und je nach Bezuschussung durch Ihre Krankenkasse rückwirkend erstattet.

Behandlung mit Physiotherapie

Physiotherapie Privat-Versicherte 

Eine ärztliche Verordnung ist VOR Behandlungsbeginn notwendig. Bitte informieren Sie sich im Voraus über die Erstattung von physiotherapeutischen Leistungen durch ihre Krankenversicherung.

Preise private Physiotherapie

Krankengymnastik (auch Atemtherapie oder ZNS) 20 | 30 min 29,55 € | 44,33 €
Manuelle Therapie 20 | 30 min 32,69 € | 49,06 €
Manuelle Lymphdrainage 20 | 30 | 45 | 60 min 23,91 € | 35,87 € | 53,79 € | 71,72 €
Lymph-Kompressions-Bandagierung pro Extremität (exkl. Material) 22,85 €
Massage 15 min 21,56 €
Kryo/Kältetherapie ca. 5-10 min 11,91 €
Heißluft-Wärmestrahler ca. 10 min 7,41 €
Natur-Fangopackung (einmal verwendbar) ca. 20 min 16,11 €
Elektro-Therapie ca. 10 – 15 min 8,40 €
Ultraschall-Therapie ca. 5 – 10 min 14,62 €

Für Selbstzahler von physiotherapeutischen Leistungen gelten abweichende Preise.

Physiotherapie gesetzlich Versicherte

Bitte bringen Sie ihre Heilmittel-Verordnung mit. Die gesetzliche Zuzahlung für Ihre Krankenkasse müssen wir zu Beginn der Behandlung einnehmen. Bitte bringen Sie ihre Versichertenkarte mit – sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein bringen Sie bitte außerdem Ihren aktuellen Befreiungsausweis mit.

Hausbesuche 

Private Hausbesuche als Heilpraktiker oder Physiotherapeut können aufgrund einer individuellen Vereinbarung – je nach Aufwand der Praxis den Hausbesuch auszuführen –  stattfinden. Hausbesuche für gesetzlich Versicherte – im näheren Bereich der Praxis –  sind ebenfalls möglich, hierbei wird der Hausbesuch durch die gesetzliche Krankenkasse vergütet.